Weitere Anlaufstellen

Projekt "Mobidat"
Das Projekt „Mobidat“ hilft Ihnen bei der Suche nach einem barrierefreien Wohn-Raum in Berlin.
Die Internet-Seite bietet eine große Daten-Bank. Dort finden Sie Informationen zur Barriere-Freiheit
von öffentlich zugänglichen Einrichtungen in Berlin.
Die Internet-Seite informiert auch über Veranstaltungen und Neuigkeiten für ein barrierefreies Leben in Berlin.
Mobidat ist täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Telefon:
030 – 32 29 40 113
E-Mail:
kontakt@mobidat.net
Nordbahnstr. 17
13359 Berlin

Stammtisch für inklusives Wohnen
Der Stammtisch ist für alle Menschen, die sich für inklusives Wohnen in Berlin interessieren.
Der Stammtisch findet meistens online statt, jeden zweiten Donnerstag im Monat
von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Kontakt:
Ansprech-Person: Katja Sengelmann
E-Mail:
info@stammtisch-wohnen.de
Internet:
stammtisch-wohnen.de

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB®) unterstützt Sie bei allen Fragen zu Leistungen der Teilhabe und Eingliederung.
Kontakt:
Allgemeine Informationen:
teilhabeberatung.de
Beratungsstellen im Internet:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung

Pflegestützpunkte Berlin, Beratung
Die Berliner Pflege-Stützpunkte beraten Sie kostenfrei und unabhängig zum Thema „Pflege“.
In jedem Bezirk gibt es 3 Pflege-Stützpunkte.
Kontakt:
Telefon:
Internet:
pflegestuetzpunkteberlin.de
Beratung:
direkt.pflegestuetzpunkteberlin.de

Projekt „Mensch im Mittelpunkt“
Das Projekt „Mensch im Mittelpunkt“ informiert
Menschen mit geistigen Behinderungen
zum Thema „Bundes-Teilhabe-Gesetz“.
Die Berater*innen haben teilweise auch eine Behinderung.
Kontakt
Ansprech-Personen:
Daria Meinhardt und Nadine Klage
Telefon:
030 – 82 99 98-611
E-Mail:
wegweiser@lebenshilfe-berlin.de
Adresse:
Heinrich Heine Str. 15
10179 Berlin

Teilhabe Fach-Dienste
Die Teilhabe-Fach-Dienste in den Berliner Bezirken
sind zuständig für die Teilhabe-Leistungen.
Eine Übersicht der Teilhabe-Fach-Dienste finden Sie unter
www.berlin.de/sen/soziales/
besondere-lebenssituationen/
menschen-mit-behinderung/
eingliederungshilfe…